so naftärlich, als ob es Ihr Hanåverk wåre. Oflen gestanden, da mir leider des Geistes Angurvadel fehlt, nimmer hätte ich es gewagt in die Schranken zu treten mit lhnen, der Sie ein wahrer Iernhös der Pöbelsprache sind. Leider ist die Sache geschehen! und ich kann sie nicht einmal bereuen, indem ich fest entschlossen bin noch weiter zu schreiben: ja so gar mein erstes Bändchen der IIumoristik heranszugeben und lhnen den Prolog zur gebratenen Ochsenzunge unterthänig zu dediciren. Obgleich von irem Keulenschlag in der S. und H. Zeitung noch ganz zerschmettert, erlaube ich mir doch einige Fragen und Reflexionen. ö i I Was hat mein unschuldiges Liedchen verschnldet, dasz Sic Ihre Sackträger Natur und Sprache so öffentlich zur Schau stellen? Haben Sie. mein Freund, solchen Mangel an Ehre, dasz Sie dadarch welche erwerben woliten? so sind Sie im Irrthum! denn nic und nimmer wird das Gemeine geehrt. und gemein ist Ihre Sprache, sehr gemein. 2 Waram haben Sie, mein Frennd, unter Ihre ungesalzene Recension nicht lhren Namen oder Signatur gesetzt; Ist Ihr Namen wirklich so echlecht (denn das Gute ist das Licht Tegner). dasz er sich nicht neigen darf? Oder woliten Sie wie Midas die berächtigten Obren lieber verstecken? Oder wollten Sie, mein Freund, der Sicherheit wegen wie ein Bravo ans dem Hinterhalt stoszen? Sicherheit mag so ein Versahren geben, Ehre nieht; selbst weiland Thårsites schmähete öflentlich: warum Sie, mein witzig-ter Frennd, so obscur; Åber so geheim Sie ancl. Ihren werthen (2) Namen kalten. so haben Sie Sich doch verrathen. nemlich. Sie haben mein Liedchen vom ersten bis zum letzten Vers so wiedergekänt, wie nur ein Pecus sein Futter wiederhkänen kann. Kenne ich nun auch nicht Ihre Species. Ihr — Genus haben Sie durch das Wiederkänen hinlänglich beurkundet. Sie wissen vielleicht. dasz dem groszen Demosthenes der Vorwurf ward: seine Reden röchen nach der ILampe. lhrer Recension ist diescr Vorwurf. der Pöbelsprache wegen, wie auch des Unhalte-Keinesweges zu machen. Aber ver:eihen Sie gutigst. witzigster Frennd. Ihre Recension riecht sehr nach dem Stall, obgleich jetzt die Wiederkäner auf dem Felde zubringen. 3 Wenn ich anch Ihre Bachstabirfehler und orthographischen als Druckschler u ersche. denn nicht alle Genie-buchstabiren richtig: so sfrage ich Sie, witzigster Freund: was haben meine Körpergebrechen verschuldet, namentlich mein Kaliler Kopf. dasz Sie auch dic-en dem resp. Publicum in lhrer witzigsten Recension auftischen? — Ack. als zwei und sechzigjähriger Mann rufe ich mit Virgil: Iufandum reginac jubes renovare dolorem! Leider habe ich solcher febler noch mehre, denn mein IIaarwuchs und meine Zähne sind leider iv cadente: auch mit noch andern Közpergebrechen warte ich lhnen noch auf. Gebrechen. die ich Ihnen hiermit verebrt haben will zur nächsten Recension. Nehmäen Sie diese Gabe, verehren Sie und behalten Sie diese als eine Fundgrube lhres Witzes! 4 Wenn Sie, mein Frennd, den letzten und unschuldigsten Vers meines Liedehens so mi-zverstanden haben, als wollte ich Minister adsetzen und Bischöfse mit Satyren Kasteien, so ist dieses nur ein Beweis Iuren Enkunde der b). Sprache, Ihrer Uvwissenheit in der Geschichte: eine Antwort, die dem Pyrrhnvon Jurglingen aus Capua gegeben wurde und weswegen er trotz seinez zornes lächelte und verzieh. Aber Geschichte ist nicht Jedermanus Sache und die Inrige am wenigsten; sonst verdienten Sie, dasz ich mit Lessing, Ihmen zu ruse: llämisch ist der Afste: Viel, sehr viel hätte ich noch zu bemerken: aber vor aliem Wiederkunen einen Ekel emps;indend. uberlasse ich es Ihnen, der Sie in der Recension sich als Wiederkäieer so natörlich bewiesen. Mich Ihrem stankem Geiste in Devotion empf hiend verharret. Mein Freund: l):r Bochard. — ——— Schackparti. GÖTHEBORG STOCKHOLM IIvitt. Svart. 28) ————— — Kung GS — HS. 29) Häst D2 — F 3. 8 —? Anmäldte Besande. Capitainen och Riddaren A. F. Silfverhjelm med samille fr. Borås samt Medicine Doctorn Chirurgiae Magistern F. T. Berg fr. Köpenhamn, i huset N:o 22 i 7 Roten: llandlanden Schöning tr. Söderhamn, Fru C. Scharp med familie fr. Stockholm. Brukspatron Wolllfahrt med Son fr. Wermland, II:r J. C. Wigström fr. Malmö, Danske Gros-handlanden A. T. Möller med 2:ne Döttrar, samt Preussiske Philosophiae VA MA SS ee Fn I a